Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Centre for Translation Studies

Wir arbeiten am Programm für das Wintersemester 2025/26!

Keine Nachrichten verfügbar.

I Belong Here (2021) Anita Sethi

Dr. Anita Sethi will be reading from I Belong Here: a Journey Along the Backbone of Britain, an intriguing mixture of nature writing, travel writing and memoir. In her book, Sethi not only describes her journey along the Pennine Way, but also contemplates Britain’s multicultural history as well as its geological ‘deep time’. Written in response to experiencing a hate crime, the book is a profound negotiation of belonging and embodiment in the English countryside. 

Following the readings of various excerpts from the book, there will also be a Q&A session.

Read more in the archive.

Ein postkolonialer Spaziergang durch die Düsseldorfer Altstadt

In diesem Stadtrundgang werden stellvertretend an unterschiedlichen Orten in der Altstadt Düsseldorfs koloniale und globale Verflechtungen aufgezeigt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Spaziergang als Methode der Übersetzung: Wie kann Düsseldorfs Kolonialgeschichte so übersetzt werden, dass ihre Relevanz für die Gegenwart deutlich wird und gegenwärtige Diskurse beeinflussen kann? Und welche Übersetzungsstrategien sind nötig, um nicht mehr vorhandene Orte der Erinnerung sichtbar zu machen? 

Der Rundgang wird von der Historikerin Yagmur Karakis und der Anglistin Hannah Pardey geleitet.

Read more in the archive

Wir gratulieren Tasun Tidorchibe

Wir gratulieren Tasun Tidorchibe herzlich zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation "Revisiting formalism from a West African perspective: Konkomba folktales across generations and cultural contexts". Sein Projekt beschäftigt sich aus afrozentrischer Perspektive mit Form-​Inhalts-Beziehungen in (weitgehend westlichen) Strömungen des Formalismus am Beispiel populärer Erzählungen (folktales) der Konkomba in Nordghana. Über Translating Minor Forms macht sein Projekt zudem einen Korpus der Erzählungen, deren Übersetzungen, und weiteren Inhalten zugänglich. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wir gratulieren Hypolite Kembeu

Wir gratulieren Hypolite Kembeu herzlich zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation zum Thema: "Politisch korrekt übersetzen? Zum Einfluss von sozialhistorischen und -politischen Faktoren auf das Übersetzen von postkolonialen afrikanischen Literaturen ins Deutsche."
Mehr lesen

Organisation und Kontakt

Dr. Hannah Pardey

Gebäude: 23.21
Etage/Raum: 01.053

Tel.: +49 211 81-14660

E-Mail

Univ.-Prof. Dr. Birgit Neumann

Gebäude: 23.21
Etage/Raum: 02.078

Tel.: +49 211 81-12205

E-Mail

Gebäude: 23.21
Etage/Raum: 02.095

Tel.: +49 211 81-11925

Theodora Charalambous

E-Mail

Anna Prickarz

E-Mail

Hannah Reinecke

E-Mail

Anreise CTS-Veranstaltungen auf dem Campus