Centre for Translation Studies
Hier können Sie das Programm für das WiSe 2025/26 herunterladen!
ALÜmni Talk
Mit Swen Lasse Awe, Clara Görres, Marij Hartwig and Alice Kronenberg
Moderation: Dr. Bettina Burger, Dr. Yvonne Liebermann & Dr. Hannah Pardey (HHU)
Was kommt nach dem Studium des Literaturübersetzens? Im Rahmen des ALÜmni Talk berichten ehemalige Studierende von ihren persönlichen Wegen: von der Studienwahl und prägenden Stationen im Studium bis hin zu den ersten Schritten ins Berufsleben. Das Publikum ist herzlich eingeladen, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und wertvolle Tipps aus erster Hand mitzunehmen.
Im Anschluss lädt die Fachschaft zu einem Umtrunk und damit zu einer guten Gelegenheit ein, weiter ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend voller Begegnungen, Einblicke und Inspirationen!
Read more in the archive.
Gender and Sexuality in Nollywood - Then and Now
Guest Lecture in the Seminar “New Nollywood: Aesthetics, Politics, Translations”
Moderation: Dr. Hannah Pardey (HHU)
Nigerian cinema, commonly known as Nollywood, has rapidly grown to become one of the most significant film industries in the world with a vast audience both within and outside Africa. Through its storytelling, Nollywood offers a rich platform to discuss, negotiate and reinvent gender and sexuality. This guest lecture will investigate how selected examples of Nollywood construct gender and sexuality by taking a closer look at the discourses that influence and are influenced by these constructions, including (post)colonialism, language and emotions. Adopting comparative perspectives on Living in Bondage (dir. Chris Obi Rapu, 1992) and Unintentional (dir. Olufemi Bamigbetan, 2021), it will pay attention to the continuities and differences between ‘old’ and ‘new’ manifestations of Nollywood.
Bionote
Abiola Olajide is a doctoral candidate at Ghent University, Belgium. Her PhD research is concerned with gender representations in Nigerian cinema, putting special emphasis on its audiences and the methods of researching them.
Read more in the archive.
Koloniales Erbe in Düsseldorf neu denken
Vortrag - Podium - Austausch
18:00 - 20:00 STADTFENSTER (Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1)
Der Arbeitskreis Düsseldorf Postkolonial veranstaltet am 10.9. 18-20 Uhr einen Diskussionsabend mit Input und Podium zum Umgang mit dem „Kolonialkriegerdenkmal" am Frankenplatz.
Den gesamten Flyer können Sie unter diesem Link herunterladen.
Um Anmeldung wird gebeten: https://eveeno.com/koloniales-erbe
Wir gratulieren Tasun Tidorchibe
Wir gratulieren Tasun Tidorchibe herzlich zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation "Revisiting formalism from a West African perspective: Konkomba folktales across generations and cultural contexts". Sein Projekt beschäftigt sich aus afrozentrischer Perspektive mit Form-Inhalts-Beziehungen in (weitgehend westlichen) Strömungen des Formalismus am Beispiel populärer Erzählungen (folktales) der Konkomba in Nordghana. Über Translating Minor Forms macht sein Projekt zudem einen Korpus der Erzählungen, deren Übersetzungen, und weiteren Inhalten zugänglich. Mehr Informationen finden Sie hier.
Organisation und Kontakt